Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement

Damit Gutes noch besser wird

Klare Strukturen, Verantwortlichkeiten und Prozesse sichern die Qualität

"Die Zufriedenheit unserer Klienten und Interessengruppen mit unseren Dienstleistungen stehen für uns im Zentrum all unseres Handelns."
Rainer Neugebauer, Referent für Qualitätsmanagement

Um diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht zu werden, wird im Diakonischen Werk Pfalz unter anderem auch ein neues Managementsystem nach EFQM (European Foundation for Quality Management) aufgebaut.

Was ist das Managementsystem nach EFQM?

Als Berater und Unterstützer steht Ihnen unser Fachpersonal in den Häusern der Diakonie und in der Geschäftsstelle in Speyer gerne vor Ort zur Verfügung.

Das Managementsystem soll dabei helfen, die ausgeprägte Kompetenz weiter zu stärken, Zuverlässigkeit zu untermauern und den Nutzen für Klienten und Interessengruppen zu verbessern. Ebenso soll es dazu beitragen, auch in Zukunft der gesellschaftlichen und kirchlichen Verantwortung gerecht zu werden.

Das EFQM-Grundprinzip („Rote Faden“) ist die inhaltliche und logische Verknüpfung der verschiedenen Bestandteile des Managementsystems mit dem Ziel die Zweckerfüllung des Unternehmens kurz-, mittel- und langfristig bestmöglich zu unterstützen.

Dafür ist es erforderlich, sämtliche wesentlichen Inhalte, Strukturen und Abläufe im Diakonischen Werk, von der Organisation bis zu den Beratungsleistungen in diesem System nach und nach transparent darzustellen und miteinander zu verbinden. Dabei wird nur das Notwendige aufgenommen und alles andere aussortiert. Dies soll dabei helfen, sich noch mehr auf die richtigen Leistungen im Sinne der Klienten und Interessengruppen zu konzentrieren und diese dann noch besser umzusetzen.

Die Organisation und Arbeitsabläufe (Prozesse) werden dafür analysiert und strukturiert festgelegt. Dadurch sollen Fehler und Störungen im Diakonischen Werk Pfalz soweit wie möglich minimiert werden. Außerdem sollen effizientere, fehlerfreie Abläufe und kürzere Durchlaufzeiten erreicht werden. Neuen Mitarbeitenden und Beschäftigten im Diakonischen Werk Pfalz soll damit auch der Einstieg in die Arbeit erleichtert werden.

Releavante Vorgaben, Richtlinien und Kennzahlen werden in dieses System mit aufgenommen und deren Entwicklung, Einhaltung und die erforderlichen Überprüfungen gesteuert.

Die Motivation der Mitarbeitenden und Beschäftigten wird durch klare Zuständigkeiten und Verantwortung unterstützt. Die entsprechenden Festlegungen werden im System hinterlegt. Indem die Verantwortung für bestimmte Prozesse einzelnen Mitarbeitenden übergeben werden, wird deren Verantwortungsbewusstsein gesteigert.

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess

Ein wesentliches Ziel eines Managementsystems besteht darin, die Verbesserung der einmal erarbeiteten Inhalte, Strukturen und Abläufe kontinuierlich zu fördern.

Dies wird realisiert indem zum einen in regelmäßigen Teamsitzungen auf allen Ebenen, sowohl in der Geschäftsstelle in Speyer als auch in den Regionen und in den Häusern der Diakonie, der Status Quo, notwendige Verbesserungsmaßnahmen und über den Stand der Umsetzung besprochen wird. Ergänzt wird dies durch informellen Informationsaustausch zwischen allen Beschäftigten und Mitarbeitenden im Diakonischen Werk Pfalz.

Zum anderen sind hier die Prozessverantwortlichen gefordert, kontinuierlich den Ablauf der Prozesse in der Praxis zu beobachten, Hinweise und Anregungen aufzunehmen und in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen.

Das Ziel ist es, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Deshalb besuchen die Mitarbeitenden und Beschäftigten regelmäßig Fort- und Weiterbildungen zu allen für die Arbeit relevanten Themen. Mit der Bereitstellung von aktuellen Informationen für deren tägliche Arbeit, in einem für alle schnell verfügbaren System, wird die fachliche Expertise unterstützt.

Einmal im Jahr diskutiert der Vorstand im Managementreview den Entwicklungsstand des Managementsystems und legt gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung fest.

Auch unabhängige Impulse und die Konformität mit externen Vorgaben sind wichtig. Daher gilt es kontinuierlich den Status Quo der zukunftsorientierten Gestaltung des Diakonischen Werk Pfalz auch extern überprüfen zu lassen. Dies wird zunächst in Form von Assessments durch Mitarbeiter*innen der Initiative Ludwig-Erhard-Preis umgesetzt. Dabei werden nicht nur wirkungsvolle Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert, sondern auch Empfehlungen ausgesprochen, die wiederum in einem konkreten Maßnahmenplan für den nächsten Zeitraum münden. Zusätzlich erhält das Diakonische Werk Pfalz ein Zertifikat aus dem zu entnehmen ist, wie der aktuelle Stand als excellentes Unternehemen ist.

Ihre Meinung

Entscheidend ist uns natürlich vor allem, dass Sie, unsere Klienten und Interessengruppen, mit unseren Leistungen zufrieden sind. Deshalb sind wir für Ihre Rückmeldung, positiv oder negativ, sehr dankbar. Sie können sich direkt telefonisch oder via E-Mail an unseren Ansprechpartner wenden.